Immer auf dem neuesten Stand
Öffnungszeiten Pfingsten
Café Farge, Schwanewede, Stendorf
von 7:30 - 17:00 Uhr geöffnet
Fachgeschäft Vegesack
geschlossen
Norddeutsche Backtradition
Das Franzbötchen
Zarte Karamellkruste, weicher Hefeteig und eine unwiderstehliche Zimt-Zucker-Füllung.
Unser Franzbrötchen wird nur mit guter Butter gebacken und kommt frisch aus den Steinbacköfen in unseren » weiterlesen
Öffnungszeiten Himmelfahrt
Café Farge, Schwanewede, Stendorf
von 7:30 - 17:00 Uhr geöffnet
Fachgeschäft Vegesack
geschlossen
Öffnungszeiten Muttertag
Café Farge, Schwanewede, Stendorf
von 7:30 - 17:00 Uhr geöffnet
Fachgeschäft Vegesack
geschlossen
Öffnungszeiten 1. Mai
Café Farge, Schwanewede, Stendorf
von 7:30 - 17:00 Uhr geöffnet
Fachgeschäft Vegesack
geschlossen
Öffnungszeiten zu Ostern
Karfreitag:
alle Cafés und Fachgeschäfte geschlossen
Ostersamstag:
Farge, Schwanewede, Stendort: 7:00 - 17:00 Uhr
Vegesack: 7:00 - 12:00 Uhr
Ostersonntag:
Farge, Schwanewede, Stendort: 7:30 - 13:00 Uhr
» weiterlesen
Osterfrühstück
Noch keine Pläne für Ostern? Kommt doch auf ein gemütliches Frühstück à la Carte in eines unserer Cafés!
Um Reservierung wird gebeten.
Veganer Humus Willi
mit Humus, Grillgemüse aus eigener Herstellung und Rucola auf unserem Steinofe Baguette.
Evakuierungszone
Aus aktuellem Grund ist unser Café in Farge am Sonntag geschlossen. Unsere Cafés in Schwanewede und Stendorf sind natürlich für Euch da - wenn Ihr auch betroffen seid vielleicht ein gutes Ziel. Mit Backwaren zum Selberbacken » weiterlesen
Festlicher Genuss...
Unser Klaben ist mit seinem intensiven Aorma und der saftigen Textur ein unverwechselbares Festtagsgebäck. Ein Stück Tradition, das in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf.
Öffnungszeiten Weihnachten & Neujahr
Unsere Öffnungszeiten für Vegesack, Farge, Stendorf und Schwanewede:
24.12.: 7.00 - 12.00 Uhr
25.12. + 26.12.: geschlossen
31.12.: 7.00 - 12.00 Uhr
01.01.: geschlossen
Bitte geben Sie Ihre Bestellung rechtzeitig » weiterlesen
Handwerk mit Verstand
Hand in Hand:
mehr Mitbestimmung, faire Löhne
Familienbetrieb
seit 1905, traditionell, nicht industriell
Handwerk mit Verstand
Nachhaltigkeit:
wenig Umverpackungen, mehr Umweltverträglichkeit
Natürliche Zutaten:
Frische, natürliche Zutaten, keine Backmischungen
Handwerk mit Verstand
Regionalität:
vor Ort gebacken, kurze Lieferwege
Bekömmlichkeit:
lange Teigführung, keine Konservierungsmittel